02/07/2024 0 Kommentare
Tourismuspastoral "Psalmen" 2024
Tourismuspastoral "Psalmen" 2024
# Tourismuspastoral
Tourismuspastoral "Psalmen" 2024
Liebe Interessierte an der Urlauberseelsorge,
ich freue mich über Ihr Interesse an der Tourismuspastoral auf Rügen, in Stralsund und Umgebung und noch mehr, wenn wir uns persönlich begegnen.
In diesem Jahr haben wir die Tourismuspastoral unter das Motto „Psalmen“ gestellt.
Dazu wird es eine Ausstellung mit Bildern von Friederike Kirchner in Stralsund und auf Rügen geben. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, den 19. Mai in Binz nach dem Gottesdienst statt. Herzliche Einladung dazu!
Friederike Kirchner wurde in Frankfurt am Main geboren. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Sie studierte Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und war Meisterschülerin bei Prof. Ulrike Grossarth. Sie gestaltete bereits Ausstellungen im In- und Ausland und erfüllte Aufträge zum Beispiel für die ökumenische Bibelwoche: www.mi-di.de/themen/bibelwoche/. Auf ihrer Website: www.FriederikeKirchner.de können Sie sich über ihr Wirken informieren.
Sie sagt:
„Die Psalmen zu malen, ist eine geradezu notwendige Konsequenz meines eigenen Betens. Jeden Tag bete ich Psalmen im Stundengebet. Sie sind ein fester Bestandteil meines Lebens. In den Bildern ist alles gleichzeitig: die zeitliche Abfolge des Psalmodierens löst sich auf in ein Hier und Jetzt, so wie Gottes Ohr alles gleichzeitig hört. Beim Malen der Psalmen muss ich ganz still werden, mich Gott ganz zur Verfügung stellen, ihm quasi den Pinsel übergeben. Auch das ist Gebet. Ein Psalmenbild ist kein privates Gebet zwischen Gott und mir und kann es zugleich sein. Es öffnet sich und meint alle Psalmenbetenden an allen Zeiten und Orten.“
Ist ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch in folgenden Kirchen vorbei:
- Psalmen als Geschichten in der Kirche „Hl. Dreifaltigkeit“ in Stralsund: Hier werden Bilderreihen zu einzelnen Psalmen gezeigt.
- Psalmen als Lobpreis in der Kirche „Stella Maris“ in Binz: Wir sind eingeladen in den Jubel einzustimmen
- Psalmen als Gebet in der Kirche „Maria Meeresstern“ in Sellin: Der so vertraute Psalm 23 fordert besonders dazu auf, sich durch die Bilder in die Tiefe des Gebets führen zu lassen.
- Psalmen als Trost in der Begräbniskirche „Herz Jesu“ in Garz: An diesem Ort des Totengedenkens sollen sie den Blick heben zu Trost und Hoffnung. In den Psalmen als Gespräch mit Gott, als Verbindung zwischen Irdischem und Himmlischem dürfen wir Trost und Hoffnung finden.
- Psalmen als Ausblick in der Kirche „St. Marien“ in Bergen: Sie können den Blick ins Innere des eigenen Betens oder hinaus in die Welt wenden, so wie alle Psalmenbetende durch die Jahrhunderte hinweg miteinander verbunden sind.
Ich lade Sie herzlich ein sich von den visualisierten Psalmen inspirieren zu lassen, die Kirchen zu betrachten, die Stille zu genießen, eine Kerze anzuzünden und finden Sie Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Gott.
Weitere Informationen über die Tourismuspastoral finden Sie hier: http://erzbistumberlin.de/tourismus
Ich freue mich auf Sie.
Marion von Brechan
Referentin für die Tourismuspastoral
Kommentare